Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Insights

Blogposts, Whitepapers, Events, Kundenerfolge und vieles mehr: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Branchenthemen, Konsumentenverhalten und Payment-Entwicklungen.

Anzeige von KPIs im Forderungsmanagement auf einem Tablet und Telefon
Blog Insights
Mai 14, 2025 5 Minuten

Forderungsmanagement optimieren: Wichtige Indikatoren für den Erfolg

Ein erfolgreiches Forderungsmanagement sichert Liquidität und reduziert Risiken. Doch woran erkennt man, ob die Prozesse wirklich effizient sind? Die Antwort liegt in klar definierten Key Performance Indicators, die Transparenz schaffen und Optimierungspotenziale sichtbar machen.

MEHR LESEN
Frau schaut aus dem Fenster.
Whitepaper Forderungsmanagement

Guide 2025: NPLs erfolgreich verkaufen

Von der Segmentierung bis zur Preisfindung: In diesem Guide finden Sie aktuelle Marktentwicklungen, Insights zu Bewertungsmethoden und Strategien für den Forderungsverkauf.

JETZT HERUNTERLADEN
Blog Post 3 Checkliste
Blog Insights
Apr. 16, 2025

Makroökonomie Trends 2025: Strategien und Tipps für erfolgreiches Kreditmanagement

Die Makroökonomie Trends 2025 wirken sich direkt auf das Kreditmanagement aus und gewinnen in der strategischen Finanzplanung zunehmend an Bedeutung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen makroökonomischen Entwicklungen ist unerlässlich, um Strategien im Kreditmanagement gezielt auszurichten. Insbesondere aufgrund der starken globalen Vernetzung der Finanzmärkte und der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten gewinnen makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinspolitik und regulatorische Veränderungen stark an Bedeutung.

MEHR LESEN
Person mit Handy und Kaffee in der Hand
Blog Konsum
Apr. 16, 2025 3 min

Mit Omnichannel-Collections zu besseren Rückzahlungen

Die Herausforderungen im Forderungsmanagement sind real – unbeantwortete Anrufe, ignorierte Briefe und frustrierte Inkassoteams gehören zum Alltag. Klassische Methoden sind weder flexibel noch ausreichend sichtbar. Omnichannel-Collections setzen genau hier an und verbessern Rückzahlungsquoten, schaffen ein besseres Kundenerlebnis und machen Inkassoprozesse insgesamt effizienter.

MEHR LESEN
Bild des Riverty Payment Reports für 2025.
Whitepaper E-Commerce

Trends im Zahlungsverkehr 2025: Key Insights für Ihr Unternehmen

Wussten Sie, dass 70 Prozent der Verbraucher:innen Händler bevorzugen, die flexible Zahlungsmethoden wie Buy Now, Pay Later (BNPL) anbieten? Angesichts der rasanten Entwicklung im E-Commerce müssen sich Unternehmen ständig anpassen. In diesem Report können Sie prüfen, ob Ihre Zahlungsstrategie noch wettbewerbsfähig ist.

JETZT HERUNTERLADEN
Eine Dame sitzt lächelnd auf der Couch und schaut auf ihr Telefon
Whitepaper E-Commerce

Ecom-Index Q3/24: Ein Blick auf das Einkaufsverhalten der Deutschen.

Online-Shopping ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Laut einer Umfrage von Riverty und YouGov kaufen drei Viertel der Befragten spontan und ohne festes Budget ein. Besonders beliebt ist die Zahlungsart „Buy Now, Pay Later“ (BNPL), die jedoch neue Herausforderungen für die Kund:innen mit sich bringt.

JETZT HERUNTERLADEN
Norisma-people
Case Study E-Commerce

Planbare Cashflows ermöglichen.

Riverty arbeitet von Anfang an mit Norisma in Skandinavien zusammen. Schon seit mehr als zehn Jahren. Riverty kauft die Rechnungen an, und Norisma erhält die Zahlungen sofort. Dadurch konnte das Unternehmen schnell wachsen. Außerdem hat es der Expansion von Norisma in Skandinavien und Europa Auftrieb gegeben.

JETZT HERUNTERLADEN
Bezahlung von Abonnements: Verbraucherbefragung
Whitepaper E-Commerce

Bezahlung von Abonnements: Verbraucherbefragung.

Unsere Verbraucherumfrage in sechs europäischen Ländern gibt Aufschluss über die Zahlungspräferenzen der Verbraucher:innen im Rahmen der Subscription Economy. Lesen Sie die Ergebnisse, um zu erfahren, wie Sie kundenzentrierte Zahlungsstrategien entwickeln.

JETZT HERUNTERLADEN
Der Mix macht‘s: Jung und Alt definieren Onlineshopping neu
Whitepaper E-Commerce

Der Mix macht’s: Jung und Alt definieren Online-Shopping neu.

Während die Älteren für Umsatzrekorde im Online-Handel sorgen, setzen die Jüngeren Trends. Im Mix definieren sie das Onlineshopping von morgen. Gen Z und Best Ager eint im Onlineshopping eine gemeinsame Leidenschaft - allerdings unterscheiden sie sich in ihren Vorlieben und Verhaltensweisen. Wir haben uns das genauer angeschaut.

JETZT HERUNTERLADEN
ECC Club Studie
Whitepaper E-Commerce

ECC-Studie: Metaverse.

Unendliche Weiten für den Handel?

JETZT HERUNTERLADEN